
Menschen mit Behinderungen haben in Deutschland die Möglichkeit, in spezialisierten Werkstätten zu arbeiten. Diese sogenannten Behindertenwerkstätten bieten nicht nur Beschäftigungsmöglichkeiten, sondern auch individuelle Förderung und soziale Integration. Doch wie findet man eine Behindertenwerkstatt in der Nähe? In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt, eine geeignete Werkstatt zu finden und wie unsere umfassende Adressdatenbank mit 1267 Einträgen Ihnen dabei helfen kann.
Was ist eine Behindertenwerkstatt?
Eine Behindertenwerkstatt ist eine Einrichtung, die Menschen mit Behinderungen eine berufliche Perspektive bietet. Die Werkstätten sind auf unterschiedliche Tätigkeiten spezialisiert, darunter:
- Handwerkliche Arbeiten wie Schreinerei, Metallverarbeitung und Textilproduktion
- Verpackungs- und Montagetätigkeiten für Unternehmen
- Dienstleistungen im Bereich Gartenbau und Landschaftspflege
- Digitale Arbeiten wie Datenerfassung und Druckdienstleistungen
- Therapeutische und pädagogische Angebote für eine gezielte Förderung
Diese Werkstätten spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration von Menschen mit Behinderungen in das Arbeitsleben.
Warum eine Behindertenwerkstatt in der Nähe finden?
Die Nähe zu einer Behindertenwerkstatt ist aus verschiedenen Gründen wichtig:
- Kurze Wege für Mitarbeiter und Angehörige: Eine nahegelegene Werkstatt erleichtert den Arbeitsalltag und den Transport.
- Persönlicher Kontakt zu Betreuern und Fachkräften: Angehörige können leichter mit den Betreuern in Kontakt bleiben.
- Möglichkeit zur Besichtigung: Viele Werkstätten bieten die Möglichkeit, sich vor Ort ein Bild von den Arbeitsbedingungen zu machen.
So finden Sie eine Behindertenwerkstatt in Ihrer Nähe
Es gibt mehrere Möglichkeiten, um eine Behindertenwerkstatt in der Nähe zu finden:
1. Online-Suche über offizielle Verzeichnisse
Verschiedene Plattformen und Organisationen bieten Verzeichnisse von Behindertenwerkstätten an. Dazu gehören:
- Die Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V. (BAG WfbM) mit einer Übersicht über anerkannte Einrichtungen.
- Regionale Sozialdienste und Behindertenverbände, die Informationen über lokale Werkstätten bereitstellen.
2. Nutzung unserer umfassenden Adressdatenbank
Für Unternehmen, Dienstleister oder Privatpersonen, die gezielt eine Behindertenwerkstatt in der Nähe suchen, bietet unsere Behindertenwerkstatt-Adressdatenbank Deutschland eine praktische Lösung. Diese Datenbank enthält 1267 Einträge und liefert detaillierte Informationen zu jeder Werkstatt, darunter:
- Name der Einrichtung
- Vollständige Adresse (Straße, Stadt, PLZ)
- Telefonnummer und E-Mail-Adresse (falls vorhanden)
- Webseite & Social-Media-Links
- Spezialisierungen und angebotene Dienstleistungen
Diese Informationen sind besonders hilfreich für Unternehmen, die mit Behindertenwerkstätten zusammenarbeiten möchten, etwa für Auftragsvergaben oder Kooperationen.
3. Kontakt mit Sozialverbänden und Behörden
Sozialämter, Integrationsfachdienste und Behindertenverbände können ebenfalls weiterhelfen. Diese Organisationen verfügen oft über Kontakte zu regionalen Werkstätten und können Empfehlungen aussprechen.
4. Empfehlungen aus dem persönlichen Umfeld
Falls Freunde oder Bekannte bereits Erfahrungen mit einer Behindertenwerkstatt gemacht haben, können persönliche Empfehlungen sehr hilfreich sein.
Vorteile der Zusammenarbeit mit einer Behindertenwerkstatt
Für Unternehmen bietet die Zusammenarbeit mit einer Behindertenwerkstatt mehrere Vorteile:
- Erfüllung der Beschäftigungspflicht: Betriebe mit mehr als 20 Mitarbeitern sind verpflichtet, mindestens 5 % der Stellen mit schwerbehinderten Menschen zu besetzen. Alternativ können sie Aufträge an Behindertenwerkstätten vergeben.
- Soziale Verantwortung: Die Zusammenarbeit unterstützt die Inklusion und soziale Integration von Menschen mit Behinderungen.
- Hochwertige Dienstleistungen: Viele Werkstätten bieten spezialisierte und qualitativ hochwertige Arbeit in verschiedenen Branchen.
Unsere Adressdatenbank – Alle Informationen auf einen Blick
Unsere Adressdatenbank für Behindertenwerkstätten ist ein unverzichtbares Werkzeug für Unternehmen und Dienstleister, die gezielt nach Werkstätten suchen. Sie bietet:
✅ 1267 Einträge von Behindertenwerkstätten in ganz Deutschland
✅ Detaillierte Informationen zu jeder Werkstatt
✅ Vollständige Kontaktinformationen, falls vorhanden (Telefon, E-Mail, Website)
✅ Angaben zu Spezialisierungen und Dienstleistungen
✅ Excel-Datei (.xlsx) für einfache Nutzung
Preis: 159,00 €
✔ Verkauf nur an gewerbliche Kunden
✔ DSGVO-konform – keine personenbezogenen Daten
✔ Sofortiger Download nach Bezahlung
📂 Beispieldatensatz hier herunterladen
Fazit
Eine Behindertenwerkstatt in der Nähe zu finden, kann eine Herausforderung sein, doch mit den richtigen Ressourcen ist die Suche deutlich einfacher. Offizielle Verzeichnisse, Sozialverbände und persönliche Empfehlungen sind gute Anlaufstellen. Unternehmen, die gezielt eine Werkstatt für Kooperationen oder Auftragsvergaben suchen, profitieren von unserer Adressdatenbank mit 1267 Einträgen, die alle relevanten Informationen an einem Ort bündelt.
Ob für Beschäftigungsmöglichkeiten, soziale Projekte oder geschäftliche Zusammenarbeit – eine Behindertenwerkstatt ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeitswelt und trägt zur Inklusion bei. Nutzen Sie unsere Datenbank, um schnell und gezielt die passende Einrichtung zu finden!