
Die gezielte Ansprache von Büchereien in Deutschland kann für verschiedene Branchen von entscheidender Bedeutung sein. Ob für Verlage, Bibliotheksausstatter, Anbieter von Bibliothekssoftware oder Marketingagenturen – ein gut strukturiertes und aktuelles Verzeichnis für Büchereien ist ein unverzichtbares Tool, um genau die richtigen Kontakte zu erreichen. Werfen Sie einen Blick auf die Adressdaten von Büchereien und erfahren Sie, wie Sie von der umfangreichen Datenbank profitieren können.
Die Büchereien-Adressdatenbank Deutschland
Die Büchereien-Adressdatenbank für Deutschland enthält insgesamt 927 Einträge, die eine Vielzahl relevanter Informationen zu Bibliotheken und Büchereien im ganzen Land bieten. Diese Datenbank ist speziell für gewerbliche Kunden konzipiert und richtet sich an Unternehmen und Institutionen, die in irgendeiner Form mit Büchereien zusammenarbeiten oder sie als Zielgruppe ansprechen möchten. Besonders wertvoll ist sie für Branchen wie Verlage, Anbieter von Bibliothekssoftware, IT-Dienstleister und Marketingagenturen, die ihre Dienstleistungen gezielt auf diese Zielgruppe ausrichten möchten.
Was enthält die Büchereien-Adressdatenbank?
Die Datenbank bietet eine detaillierte Sammlung von Büchereien-Adressen in einem übersichtlichen .xlsx-Dateiformat (Excel). Sie erhalten die folgenden Informationen zu jeder Bücherei:
- Name der Bücherei: Der genaue Name der Bibliothek oder Bücherei, wie sie offiziell geführt wird.
- Vollständige Adresse: Die komplette Anschrift, inklusive Straße, Stadt und Postleitzahl, damit Sie die Bücherei problemlos lokalisiert werden kann.
- Telefonnummer: Falls verfügbar, die Telefonnummer der Bücherei, um direkt mit den Verantwortlichen in Kontakt zu treten.
- E-Mail-Adresse: Eine E-Mail-Adresse, um die Bücherei direkt zu erreichen. Dies ist besonders für Marketingzwecke oder für die Kontaktaufnahme mit der Bibliotheksleitung wichtig.
- Webseite & Domain: Wenn vorhanden, die Webseite der Bücherei, auf der weitere Informationen zu den angebotenen Dienstleistungen, Veranstaltungen und Angeboten zu finden sind.
- Bücherei-Typ: Hier erfahren Sie, um welche Art von Bibliothek es sich handelt. Beispiele hierfür sind Stadtbüchereien, Universitätsbibliotheken, Spezialbibliotheken und Kirchenbibliotheken.
- Links zu Social Media: Falls verfügbar, auch Links zu den sozialen Netzwerken der Bücherei wie Facebook oder Instagram.
Diese detaillierten Informationen machen die Datenbank zu einem besonders wertvollen Werkzeug für jede Marketingkampagne, die sich auf die Bibliothekslandschaft in Deutschland konzentriert.
Wie Sie von der Büchereien-Adressdatenbank profitieren können
Ob Sie nun ein Verlag sind, der neue Bücher an Bibliotheken vermarkten möchte, ein IT-Dienstleister, der Softwarelösungen für Bibliotheken anbietet, oder eine Marketingagentur, die sich auf Bibliotheken spezialisiert hat – die Büchereien-Adressdatenbank ermöglicht es Ihnen, präzise und effizient zu arbeiten.
- Gezielte Ansprache: Mit der Datenbank können Sie gezielt nach bestimmten Büchereitypen suchen, die am besten zu Ihrem Angebot passen. So können Sie Ihre Zielgruppe exakt ansprechen und Marketingmaßnahmen effektiver gestalten.
- Direktkontakt: Die enthaltenen Telefonnummern und E-Mail-Adressen ermöglichen eine schnelle und direkte Kontaktaufnahme, sei es für eine Verkaufsanfrage, eine Kooperation oder eine einfache Information über neue Produkte oder Dienstleistungen.
- Datenschutzkonformität: Ein weiterer Vorteil ist, dass die Datenbank DSGVO-konform ist. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sodass Sie rechtlich auf der sicheren Seite sind, wenn Sie die Daten für Ihre Zwecke verwenden.
Einfacher Download – Sofortige Verfügbarkeit
Der Zugriff auf die Büchereien-Adressdatenbank ist denkbar einfach. Nach dem Kauf können Sie die Datei sofort herunterladen. Sie erhalten die Adressdaten im Excel-Format (.xlsx), was eine einfache Integration in Ihre bestehenden Systeme oder eine schnelle Verarbeitung in Ihren Marketingprozessen ermöglicht.
Die Datenbank ist ausschließlich für gewerbliche Kunden verfügbar und richtet sich daher gezielt an Unternehmen, die professionelle Marketing- oder Geschäftszwecke verfolgen. Beachten Sie bitte, dass die Daten zum Stand März 2025 erfasst wurden, sodass einzelne Daten möglicherweise veraltet oder unvollständig sein können. Dies ist jedoch bei jeder Adressdatenbank der Fall und kann durch regelmäßige Updates ergänzt werden.
Preis und Bedingungen
Die Büchereien-Adressdatenbank kostet einmalig 129,00 €. Nach dem Kauf steht Ihnen die Datei sofort zur Verfügung. Es gibt keine Widerrufsfrist, da es sich um digitale Produkte handelt, die nach dem Download nicht zurückgegeben werden können.
Die Datenbank bietet Ihnen eine wertvolle Sammlung von Informationen, die Sie bei der Kontaktaufnahme und dem Marketing für Bibliotheken erheblich unterstützen kann. Wenn Sie also auf der Suche nach einem praktischen, aktuellen und umfassenden Verzeichnis für Büchereien sind, bietet Ihnen diese Adressdatenbank alles, was Sie benötigen.
Fazit
Werfen Sie einen Blick auf die Adressdaten von Büchereien und nutzen Sie das Potenzial dieser umfangreichen Sammlung, um Ihr Marketing gezielt auf die richtige Zielgruppe auszurichten. Mit 927 Einträgen, die detaillierte und nützliche Informationen zu Büchereien in ganz Deutschland bieten, stellt diese Datenbank ein wichtiges Werkzeug für jedes Unternehmen dar, das in der Bibliotheksbranche tätig ist. Egal, ob für Marketingaktionen, Kooperationen oder den Vertrieb von Produkten und Dienstleistungen – die Büchereien-Adressdatenbank bietet Ihnen die Basis für eine erfolgreiche Ansprache dieser wichtigen Institutionen.