
Die Bewerbung an Universitäten in Deutschland kann eine Herausforderung sein, besonders für internationale Studierende. Jedes Jahr entscheiden sich Tausende für ein Studium in Deutschland – aufgrund der hohen Bildungsqualität, der geringen Studiengebühren und der exzellenten Karrieremöglichkeiten. Doch welche Schritte sind erforderlich, um erfolgreich eine Zulassung zu erhalten?
In diesem Artikel erklären wir den Bewerbungsprozess von der Auswahl der Universität bis zur endgültigen Einschreibung. Außerdem stellen wir eine Universitäten-Adressdatenbank mit 661 Einträgen vor, die für Bildungsdienstleister, Forschungseinrichtungen und Unternehmen wertvoll ist.
1. Die richtige Universität und das passende Studienfach finden
Deutschland bietet eine große Auswahl an Universitäten und Fachhochschulen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Daher sollten Bewerber frühzeitig recherchieren, welche Hochschule am besten zu ihren Interessen und Karrierezielen passt.
Quellen für die Suche:
- Hochschulrankings: CHE-Ranking, QS World University Rankings
- Offizielle Webseiten der Universitäten
- DAAD-Datenbank (Deutscher Akademischer Austauschdienst)
In unserer Universitäten-Adressdatenbank Deutschland sind detaillierte Informationen zu 661 Hochschulen enthalten – darunter Adressen, Fakultäten und Kontaktdaten. Diese Liste ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, die Universitäten gezielt ansprechen möchten.
2. Voraussetzungen für eine Bewerbung prüfen
Die Zulassungsvoraussetzungen unterscheiden sich je nach Hochschule und Studiengang. Grundsätzlich gilt:
- Abitur oder gleichwertiger Schulabschluss (z. B. Hochschulreife für internationale Studierende)
- Sprachkenntnisse: Deutsche Studiengänge verlangen meist das TestDaF- oder DSH-Zertifikat, englischsprachige Programme den TOEFL oder IELTS
- Spezielle Zugangstests: Für Fächer wie Medizin, Kunst oder Sport sind oft zusätzliche Prüfungen nötig
Internationale Studierende müssen oft eine Anerkennung ihres Schulabschlusses über die Datenbank „anabin“ oder das Studienkolleg beantragen.
3. Bewerbungsplattformen und Verfahren nutzen
Für die Bewerbung an Universitäten in Deutschland gibt es verschiedene Plattformen:
- Hochschulstart.de: Zentrale Plattform für zulassungsbeschränkte Studiengänge (z. B. Medizin)
- uni-assist.de: Über 170 Universitäten verwalten hier Bewerbungen von Nicht-EU-Studierenden
- Direkte Bewerbung an der Universität: Viele Hochschulen nehmen Bewerbungen auch direkt über ihr Online-Portal entgegen
Wichtig ist, sich frühzeitig über Fristen zu informieren. In der Regel gelten:
- Wintersemester: Bewerbung bis 15. Juli (teilweise früher)
- Sommersemester: Bewerbung bis 15. Januar
4. Die Bewerbungsunterlagen zusammenstellen
Typische Dokumente für eine Bewerbung:
✅ Bewerbungsformular der Hochschule oder Plattform
✅ Beglaubigte Kopien von Zeugnissen und Übersetzungen
✅ Sprachzertifikate (TestDaF, DSH, TOEFL, IELTS)
✅ Motivationsschreiben und Lebenslauf
✅ Empfehlungsschreiben (je nach Studiengang)
Viele Universitäten verlangen außerdem eine Anerkennungsbescheinigung der Zeugnisse durch die Kultusministerkonferenz oder uni-assist.
5. Zulassungsbescheid und Einschreibung
Nach Prüfung der Bewerbungsunterlagen versenden die Universitäten Zulassungs- oder Ablehnungsbescheide. Bei einer Zulassung müssen sich Studierende innerhalb einer Frist immatrikulieren. Dazu gehören:
- Zahlung des Semesterbeitrags (oft zwischen 100 und 400 €)
- Abschluss einer Krankenversicherung (Pflicht für alle Studierenden)
- Beantragung eines Studentenvisums für Nicht-EU-Bürger
Nach erfolgreicher Einschreibung erhalten Studierende ihren Studierendenausweis und können ihr Studium beginnen.
Extra-Tipp: Unsere Universitäten-Adressdatenbank für gezielte Ansprache
Wer regelmäßig mit Hochschulen in Deutschland arbeitet – ob als Bildungsdienstleister, Fachbuchverlag oder IT-Dienstleister – profitiert von unserer Universitäten-Adressdatenbank mit 661 Einträgen.
Enthaltene Informationen:
✅ Name der Universität
✅ Adresse, Telefonnummer, E-Mail & Webseite
✅ Fakultäten und Schwerpunkte (z. B. Ingenieurwissenschaften, Medizin, Sozialwissenschaften)
✅ Links zu Social Media (LinkedIn, XING, Facebook)
Format:
✅ .xlsx-Datei (Excel)
✔ Verkauf nur an gewerbliche Kunden
✔ DSGVO-konform – keine personenbezogenen Daten
✔ Sofortiger Download nach Bezahlung
➡ Jetzt für 139,00 € bestellen und sofort nutzen!
Fazit
Die Bewerbung an Universitäten in Deutschland erfordert eine sorgfältige Vorbereitung, insbesondere für internationale Studierende. Wer sich rechtzeitig informiert, die Anforderungen prüft und alle Unterlagen fristgerecht einreicht, hat beste Chancen auf eine Zulassung.
Für Unternehmen, die Universitäten gezielt kontaktieren möchten, bietet unsere Universitäten-Adressdatenbank eine wertvolle Unterstützung.