Kirchenverzeichnis für Deutschland: Übersicht aller Gemeinden

Kirchliche Einrichtungen prägen seit Jahrhunderten das gesellschaftliche und kulturelle Leben in Deutschland. Von historischen Dorfkirchen bis hin zu modernen Gemeindezentren sind Kirchen nicht nur Orte des Glaubens, sondern auch bedeutende Anlaufstellen für soziale, kulturelle und oft auch politische Aktivitäten. Wer mit Kirchen und kirchlichen Einrichtungen in Deutschland gezielt in Kontakt treten möchte – sei es für Forschungszwecke, kirchliche Kooperationen oder als Dienstleister – steht oft vor einer Herausforderung: Wie findet man alle relevanten Kirchenadressen an einem Ort?

Das Kirchenverzeichnis Deutschland bietet hier eine umfassende und strukturierte Lösung. Mit 10.724 Einträgen liefert die Adressdatenbank eine vollständige Übersicht über Gemeinden und kirchliche Institutionen in Deutschland – ein wertvolles Werkzeug für verschiedenste Berufsgruppen und Anwendungsbereiche.

Was enthält das Kirchenverzeichnis Deutschland?

Die Datenbank umfasst mehr als nur Adressinformationen. Sie bietet einen detaillierten Überblick über Kirchenstandorte, Kontaktmöglichkeiten und die konfessionelle Zugehörigkeit der Einrichtungen. Konkret sind folgende Daten in der .xlsx-Datei enthalten:

  • Name der Kirche oder kirchlichen Einrichtung: Von evangelischen Landeskirchen über katholische Pfarreien bis hin zu freikirchlichen Gemeinden.
  • Vollständige Adresse: Straße, Hausnummer, Postleitzahl und Stadt, damit eine präzise geographische Zuordnung möglich ist.
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse (falls verfügbar): Für eine direkte Kontaktaufnahme.
  • Webseite & Domain (falls vorhanden): Zugang zu weiterführenden Informationen und digitalen Angeboten der Gemeinden.
  • Konfession und Zugehörigkeit: Information über die kirchliche Ausrichtung (z. B. evangelisch, katholisch, orthodox, freikirchlich).
  • Links zu Social Media: Facebook- oder Instagram-Profile, sofern vorhanden.

Der Datenbestand wurde zuletzt im März 2025 aktualisiert. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Einträge unvollständig oder nicht mehr aktuell sind. Dennoch bietet die Datenbank eine hohe Abdeckung und eine wertvolle Grundlage für gezielte Recherchen und Kontaktaufnahmen.

Für wen ist die Datenbank geeignet?

Das Kirchenverzeichnis Deutschland richtet sich an eine Vielzahl von Nutzern und Einsatzfeldern:

  • Forschung und Statistik: Historiker, Theologen oder Sozialwissenschaftler, die kirchliche Strukturen analysieren möchten.
  • Dienstleister und Unternehmen: Firmen, die Dienstleistungen oder Produkte für kirchliche Einrichtungen anbieten – etwa Bauunternehmen, Verlagshäuser, IT-Dienstleister oder Veranstaltungsplaner.
  • NGOs und soziale Organisationen: Institutionen, die mit Gemeinden kooperieren möchten, z. B. im Rahmen von Hilfsprogrammen oder Bildungsangeboten.
  • Verlage und Medien: Für gezielte Pressearbeit oder den Vertrieb kirchlicher Publikationen.
  • Reiseveranstalter: Anbieter von Pilgerreisen oder kulturellen Führungen mit kirchlichem Schwerpunkt.

Da der Verkauf ausschließlich an gewerbliche Kunden erfolgt, eignet sich die Datenbank insbesondere für professionelle Anwendungen und kommerzielle Zwecke.

DSGVO-konform und direkt einsetzbar

Die Datenbank wurde so zusammengestellt, dass sie den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) entspricht. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet, sondern ausschließlich öffentlich zugängliche Informationen über kirchliche Einrichtungen bereitgestellt.

Nach dem Kauf steht die Datei sofort zum Download bereit. Es handelt sich um eine .xlsx-Datei (Excel-Format), die ohne spezielle Software geöffnet und bearbeitet werden kann. Durch den sofortigen Download erlischt die Widerrufsfrist – ein Hinweis, der gewerbliche Käufer vor dem Kauf beachtet werden sollte.

Preis und Zugriff

Der Preis für das Kirchenverzeichnis Deutschland beträgt 629,00 € netto. Dieser einmalige Betrag gewährt uneingeschränkten Zugriff auf die aktuelle Version der Datenbank. Für Interessenten steht zudem ein Beispieldatensatz zur Verfügung, der vorab einen Einblick in Aufbau und Qualität der Daten ermöglicht.

⬇️ Beispieldatensatz hier herunterladen

Fazit: Strukturierte Übersicht über kirchliche Gemeinden in Deutschland

Mit dem Kirchenverzeichnis Deutschland steht eine umfangreiche Adressdatenbank zur Verfügung, die den Zugang zu kirchlichen Einrichtungen deutlich erleichtert. Durch die Vielzahl an enthaltenen Informationen – von Adressen über Kontaktdaten bis hin zu Konfessionen – ist die Datei für unterschiedliche Anwendungsbereiche geeignet. Ob für Forschung, Vertrieb, Dienstleistungen oder Kooperationen: Die Datenbank bietet eine solide Grundlage für gezielte und effiziente Arbeit mit kirchlichen Gemeinden in Deutschland.

Interessenten erhalten nicht nur eine aktuelle und strukturierte Datei, sondern auch die Sicherheit, DSGVO-konform zu arbeiten. Durch die digitale Auslieferung ist die Datei direkt nach dem Kauf einsatzbereit – ohne Wartezeiten oder zusätzlichen Aufwand.