Entsorgungsdienstleister in Deutschland: Ein umfassender Überblick

Entsorgungsdienstleister spielen eine entscheidende Rolle in der nachhaltigen Abfallwirtschaft und tragen maßgeblich zum Umwelt- und Ressourcenschutz bei. In Deutschland gibt es tausende Betriebe, die sich auf unterschiedliche Entsorgungsbereiche spezialisiert haben – von kommunalen Abfallunternehmen über private Recyclingfirmen bis hin zu Dienstleistern für Sondermüllentsorgung.

Die wichtigsten Aufgaben von Entsorgungsdienstleistern

Die Hauptaufgabe von Entsorgungsunternehmen besteht darin, Abfälle ordnungsgemäß zu sammeln, zu transportieren, zu recyceln oder fachgerecht zu entsorgen. Dabei lassen sich die Unternehmen je nach Spezialisierung in verschiedene Kategorien unterteilen:

  • Recyclingbetriebe: Verwertung von Wertstoffen wie Papier, Glas, Metall oder Kunststoff
  • Abfallentsorgungsunternehmen: Sammlung und Transport von Haus-, Gewerbe- und Industrieabfällen
  • Sondermüllentsorger: Fachgerechte Entsorgung gefährlicher Abfälle wie Chemikalien, Elektroschrott oder Asbest
  • Schrott- und Metallverwerter: Aufbereitung und Wiederverwertung von Altmetallen
  • Containerdienste: Bereitstellung von Containern für Baustellen-, Garten- oder Gewerbeabfälle

Warum ist eine professionelle Entsorgung wichtig?

Die fachgerechte Entsorgung von Abfällen ist nicht nur eine gesetzliche Verpflichtung, sondern auch ein zentraler Bestandteil nachhaltiger Wirtschaftsprozesse. Durch das Recycling von Rohstoffen wird die Umwelt geschont und Ressourcen werden effizient wiederverwendet. Unsachgemäße Entsorgung kann hingegen erhebliche Umwelt- und Gesundheitsrisiken mit sich bringen.

Besonders Unternehmen müssen darauf achten, dass ihre Abfälle ordnungsgemäß entsorgt werden. Verstöße gegen die Entsorgungsvorschriften können hohe Bußgelder nach sich ziehen. Ein zuverlässiger Entsorgungsdienstleister sorgt für Rechtssicherheit und nachhaltiges Abfallmanagement.

Die Entsorgungslandschaft in Deutschland

Deutschland gehört weltweit zu den Vorreitern in der Abfallwirtschaft. Laut Statistiken werden hierzulande über 80 % der Verpackungsabfälle recycelt. Dies ist nur möglich durch ein eng verzahntes System aus kommunalen und privaten Entsorgungsbetrieben, die sich um die Sammlung, Sortierung und Weiterverarbeitung kümmern.

Einige der größten Entsorgungsunternehmen Deutschlands sind beispielsweise REMONDIS, ALBA Group und Veolia Deutschland. Neben diesen großen Playern gibt es jedoch zahlreiche mittelständische und kleine Betriebe, die regional agieren und spezifische Entsorgungsdienstleistungen anbieten.

Wie finde ich den passenden Entsorgungsdienstleister?

Für Unternehmen, die einen zuverlässigen Entsorgungspartner suchen, gibt es mehrere Kriterien, die bei der Auswahl eine Rolle spielen:

  • Regionale Verfügbarkeit: Ist der Dienstleister in der Nähe ansässig?
  • Spezialisierung: Bietet er die gewünschte Art der Entsorgung an (z. B. Elektro- oder Bauabfälle)?
  • Zertifizierungen: Ist der Betrieb nach DIN oder ISO zertifiziert?
  • Kostentransparenz: Sind Preise und Leistungen klar definiert?

Für eine schnelle und gezielte Suche bietet unsere Entsorgungsbetriebe-Adressdatenbank Deutschland eine umfassende Übersicht über 6.205 Einträge von Entsorgungsunternehmen in Deutschland.

Die Entsorgungsbetriebe-Adressdatenbank Deutschland

Unsere Adressdatenbank ist ein praktisches Tool für Unternehmen, die gezielt nach Entsorgungsbetrieben suchen oder Kontakt zu diesen aufnehmen möchten.

Enthaltene Informationen:

✅ Name des Entsorgungsbetriebs
✅ Vollständige Adresse (Straße, Stadt, PLZ)
✅ Telefonnummer (falls vorhanden)
✅ E-Mail-Adresse (falls vorhanden)
✅ Webseite & Domain (falls vorhanden)
✅ Spezialisierung (z. B. Recycling, Abfallverwertung, Sondermüllentsorgung)
✅ Links zu Social Media (LinkedIn, XING, falls verfügbar)

Format:

✅ .xlsx-Datei (Excel)

Vorteile der Datenbank:

✔ Verkauf nur an gewerbliche Kunden
✔ DSGVO-konform – Keine personenbezogenen Daten
✔ Sofortiger Download nach Bezahlung

Beispieldatensatz hier herunterladen

Preis: 369,00 €

Fazit

Entsorgungsdienstleister sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Kreislaufwirtschaft in Deutschland. Ob Unternehmen eine fachgerechte Entsorgungslösung suchen oder gezielt Entsorgungsfirmen kontaktieren möchten – eine gut strukturierte Adressdatenbank kann die Suche erheblich erleichtern. Mit unserer Entsorgungsbetriebe-Adressdatenbank Deutschland erhalten Unternehmen eine umfassende und aktuelle Übersicht über die relevanten Anbieter in diesem Bereich.