Das Konzept des All-You-Can-Eat kennt jeder aus Restaurants. Nun greifen immer mehr Shisha-Bars diesen Trend auf und bieten All-You-Can-Smoke-Angebote an. Doch lohnt sich das für die Gäste und Betreiber? Und gibt es möglicherweise rechtliche oder gesundheitliche Bedenken?

Was bedeutet All-You-Can-Smoke in einer Shisha-Bar?

All-You-Can-Smoke bedeutet, dass Gäste für einen festen Preis eine unbegrenzte Anzahl an Shishas genießen können. Meistens gibt es eine Zeitbegrenzung, beispielsweise zwei bis drei Stunden, und eine Auswahl an bestimmten Tabaksorten. Das Angebot soll Gäste anlocken, die einen langen Abend mit Freunden verbringen möchten, ohne sich über zusätzliche Kosten Gedanken zu machen.

Welche Shisha-Bars bieten All-You-Can-Smoke an?

Nicht jede Shisha-Bar in Deutschland bietet dieses Modell an. Vor allem in Großstädten wie Berlin, Hamburg, Frankfurt und München sind diese Angebote immer häufiger zu finden. Eine Übersicht aller Shisha-Bars in Deutschland, inklusive Adressen, Telefonnummern und Social-Media-Links, bietet die Shisha Bar Deutschland Datenbank mit 2.159 Einträgen. Diese Datenbank ist besonders für Unternehmen interessant, die gezielt Shisha-Bars ansprechen möchten, darunter Getränkehersteller, Tabaklieferanten, Eventagenturen und Werbedienstleister.

Welche Vorteile hat das Konzept für Gäste?

  1. Kalkulierbare Kosten: Gäste zahlen einen Festpreis und können so viele Köpfe rauchen, wie sie möchten.
  2. Geselliges Erlebnis: Shisha-Bars sind beliebte Treffpunkte. Mit einem All-You-Can-Smoke-Angebot verbringen Gäste oft mehr Zeit vor Ort.
  3. Große Auswahl: Manche Bars bieten verschiedene Tabaksorten und Mischungen an, die im Angebot enthalten sind.

Welche Vorteile haben Shisha-Bars?

  1. Längere Aufenthaltsdauer der Gäste: Gäste bleiben in der Regel länger und konsumieren häufig mehr Getränke und Snacks.
  2. Höherer Umsatz: Besonders wenn die Bar eine kluge Preisstrategie hat, kann das Angebot profitabel sein.
  3. Kundengewinnung: Das Angebot kann neue Gäste anziehen, die das Konzept ausprobieren möchten.

Gibt es Nachteile für Gäste?

Ein All-You-Can-Smoke-Angebot klingt verlockend, birgt aber auch einige Risiken:

  • Gesundheitliche Bedenken: Längeres Rauchen führt zu einer höheren Nikotinaufnahme und kann gesundheitliche Schäden verstärken.
  • Qualitätsverlust: Manche Bars verwenden günstigeren oder weniger intensiven Tabak, um Kosten zu sparen.
  • Zeitdruck: Wenn das Angebot zeitlich begrenzt ist, kann es passieren, dass Gäste zu schnell rauchen, um das Maximum herauszuholen.

Welche Herausforderungen gibt es für Betreiber?

  • Wirtschaftlichkeit: Das Angebot muss sich für die Bar rechnen. Setzt sie den Preis zu niedrig an, kann das Verluste bedeuten.
  • Rechtliche Fragen: In einigen Bundesländern gibt es strenge Nichtraucherschutzgesetze, die den Betrieb solcher Angebote erschweren könnten.
  • Übermäßige Nutzung: Manche Gäste rauchen weit mehr als gewöhnlich, was den Verbrauch erhöht und für die Bar teurer wird.

Wie finden Unternehmen gezielt Shisha-Bars für Kooperationen?

Wer als Tabak- oder Getränkelieferant, Eventagentur oder Werbedienstleister gezielt Shisha-Bars ansprechen möchte, kann die Shisha Bar Deutschland Datenbank nutzen. Die Datenbank enthält neben Namen und Adressen auch Telefonnummern, E-Mail-Adressen, Webseiten und Social-Media-Links. Sie ist im .xlsx-Format erhältlich und kann sofort nach Kauf heruntergeladen werden.

Preis und Verfügbarkeit der Shisha Bar Datenbank:

2.159 Einträge mit umfassenden Informationen
DSGVO-konform und nur für gewerbliche Kunden
Sofortiger Download nach Zahlung
Preis: 299,00 € (zzgl. USt.)

Fazit: Ist ein All-You-Can-Smoke-Angebot sinnvoll?

Für Shisha-Bars kann das Konzept eine interessante Möglichkeit sein, neue Gäste anzuziehen und den Umsatz zu steigern. Gäste profitieren von einer klaren Kostenstruktur und einer geselligen Atmosphäre. Allerdings gibt es sowohl für Betreiber als auch für Gäste Risiken, insbesondere in Bezug auf Gesundheit, Qualität und Wirtschaftlichkeit.

Unternehmen, die mit Shisha-Bars zusammenarbeiten möchten, können die Shisha Bar Deutschland Datenbank nutzen, um gezielt Bars für Kooperationen zu finden.