
Die Ausbildung zum Friseur ist für viele der erste Schritt in eine kreative und abwechslungsreiche Karriere. Doch eine der häufigsten Fragen, die sich angehende Azubis stellen, ist: Wie hoch ist das Gehalt in der Friseur Ausbildung? In diesem Beitrag werfen wir einen detaillierten Blick auf die Verdienstmöglichkeiten, Einflussfaktoren und die Entwicklung des Gehalts während der Lehrjahre.
Wie hoch ist das Gehalt in der Friseur Ausbildung?
Das Ausbildungsgehalt im Friseurhandwerk ist gesetzlich geregelt und variiert je nach Bundesland, Tarifvertrag und Friseurbetrieb. Seit der Einführung der Mindestvergütung für Auszubildende gibt es festgelegte Untergrenzen, die jedoch je nach Region und Betrieb überschritten werden können.
Aktuelle Durchschnittswerte für 2025 sehen wie folgt aus:
- 1. Lehrjahr: ca. 620 – 750 € brutto pro Monat
- 2. Lehrjahr: ca. 700 – 900 € brutto pro Monat
- 3. Lehrjahr: ca. 850 – 1.100 € brutto pro Monat
In Betrieben mit Tarifbindung kann das Gehalt etwas höher ausfallen. In manchen Regionen, insbesondere in Ostdeutschland, liegen die Vergütungen jedoch oft am unteren Ende dieser Spanne.
Welche Faktoren beeinflussen das Gehalt?
Die Ausbildungsvergütung ist nicht in jedem Salon gleich. Mehrere Faktoren spielen eine Rolle:
- Standort des Salons
Friseurbetriebe in Großstädten wie Berlin, Hamburg oder München zahlen aufgrund höherer Lebenshaltungskosten oft etwas mehr als Betriebe in ländlichen Regionen. - Betriebsgröße und Tarifbindung
Große Friseurketten oder tarifgebundene Betriebe bieten in der Regel ein höheres Gehalt als kleine, familiengeführte Salons. - Bundesland
Die Vergütungen sind je nach Bundesland unterschiedlich, da nicht überall die gleichen Tarifverträge gelten. - Zusätzliche Leistungen
Manche Arbeitgeber bieten Azubis Zusatzleistungen wie Zuschüsse für Fahrtkosten, vergünstigte Friseurprodukte oder Weiterbildungsmöglichkeiten an.
Entwicklung des Gehalts nach der Ausbildung
Nach der erfolgreich bestandenen Gesellenprüfung steigen die Verdienstmöglichkeiten deutlich an. Das Einstiegsgehalt für Friseurgesellen liegt je nach Region und Qualifikation zwischen 1.800 € und 2.400 € brutto pro Monat. Mit Berufserfahrung, Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen (z. B. Meisterprüfung, Spezialisierung auf Coloration oder Hochsteckfrisuren) kann das Gehalt weiter ansteigen.
Ein Friseurmeister mit eigenem Salon oder einem spezialisierten Angebot kann je nach Kundenstamm und Standort ein Einkommen von 3.000 € bis 5.000 € brutto monatlich erzielen.
Lohnt sich die Friseurausbildung trotz niedriger Vergütung?
Die Friseurausbildung zählt nicht zu den bestbezahlten Lehrberufen. Dennoch gibt es gute Gründe, warum sich dieser Karriereweg lohnen kann:
- Kreativer Beruf: Friseure arbeiten täglich mit Menschen und können ihrer Kreativität freien Lauf lassen.
- Weiterbildungsmöglichkeiten: Durch Spezialisierungen (z. B. Haarverlängerung, Make-up, Coloration) können höhere Gehälter erzielt werden.
- Selbstständigkeit: Viele Friseure träumen von einem eigenen Salon oder einem mobilen Friseurservice, um ihre Einkommensmöglichkeiten zu maximieren.
Friseure Deutschland Datenbank: Ein wertvolles Tool für die Branche
Für Friseurbedarf-Hersteller, Kosmetiklieferanten, Softwareanbieter oder Marketingagenturen, die gezielt Friseursalons in Deutschland ansprechen möchten, gibt es eine umfassende Lösung: die Friseure Deutschland Datenbank.
Diese Datenbank enthält 11.400 Friseursalons mit detaillierten Informationen wie:
✅ Salon-Name
✅ Adresse (Straße, Stadt, PLZ)
✅ Telefonnummer, E-Mail-Adresse (falls vorhanden)
✅ Webseite, Social-Media-Links
✅ Öffnungszeiten (falls verfügbar)
Die Datenbank wird als .xlsx-Datei bereitgestellt und ist nach Bezahlung sofort downloadbar. Sie eignet sich ideal für gezielte Werbe- und Vertriebsstrategien in der Friseurbranche.
📌 Preis: 599,00 €
📌 Verkauf nur an gewerbliche Kunden
📌 DSGVO-konform und regelmäßig aktualisiert (Stand: Februar 2025)
Fazit: Gehalt während der Friseur Ausbildung im Überblick
Obwohl das Friseur Ausbildung Gehalt nicht zu den höchsten in Deutschland zählt, gibt es zahlreiche Möglichkeiten zur Weiterentwicklung. Wer sich nach der Ausbildung spezialisiert oder den Schritt in die Selbstständigkeit wagt, kann sein Einkommen erheblich steigern.
Für Unternehmen, die Friseure als Kunden gewinnen möchten, ist die Friseure Deutschland Datenbank ein unverzichtbares Werkzeug, um zielgerichtet in der Branche zu agieren.