
Die Feuerwehren in Bayern spielen eine entscheidende Rolle im Brand- und Katastrophenschutz. Mit hunderten Standorten in Städten und Gemeinden sind sie eine unverzichtbare Institution für die Sicherheit von Bürgern, Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen. Doch für viele Unternehmen, Rettungsdienste oder Behörden kann es eine Herausforderung sein, gezielt mit Feuerwehren in Bayern in Kontakt zu treten. Genau hier setzt die Adressdatenbank für Feuerwehren in Deutschland an.
Mit 1.576 Einträgen bietet sie einen umfassenden Überblick über Feuerwehren in ganz Deutschland – darunter auch alle relevanten Adressen in Bayern. Die Datenbank ist besonders nützlich für Sicherheitsfirmen, Dienstleister im Bereich Brandschutz, Behörden und andere Akteure, die mit Feuerwehren zusammenarbeiten möchten.
Warum eine Feuerwehr-Datenbank für Bayern wichtig ist
Bayern ist das flächenmäßig größte Bundesland Deutschlands und verfügt über eine Vielzahl von Feuerwehren. Dazu gehören:
- Berufsfeuerwehren in großen Städten wie München, Nürnberg und Augsburg
- Freiwillige Feuerwehren, die in fast jeder Gemeinde aktiv sind
- Werkfeuerwehren, die in Unternehmen und Industrieanlagen für Sicherheit sorgen
Mit einer zentralen Datenbank lassen sich gezielt Kontakte zu diesen Feuerwehren knüpfen. Das ist besonders für Unternehmen wichtig, die Brandschutzprodukte oder Dienstleistungen anbieten, aber auch für Behörden, die Koordinationsaufgaben übernehmen.
Welche Daten sind in der Feuerwehr-Datenbank für Bayern enthalten?
Die Feuerwehr-Datenbank umfasst detaillierte Informationen zu allen registrierten Standorten in Deutschland. Dazu gehören insbesondere:
✅ Name der Feuerwehr – Offizielle Bezeichnung der Feuerwehrstelle
✅ Vollständige Adresse – Straße, Stadt, Postleitzahl
✅ Telefonnummer – Falls vorhanden, direkte Kontaktmöglichkeit
✅ E-Mail-Adresse – Schnelle Kontaktaufnahme per E-Mail
✅ Webseite & Domain – Falls eine Feuerwehr eine eigene Homepage betreibt
✅ Zuständigkeit – Berufsfeuerwehr, Freiwillige Feuerwehr oder Werkfeuerwehr
✅ Social Media Links – Falls vorhanden, direkte Links zu Facebook oder Twitter
Die Datenbank wird regelmäßig aktualisiert, um möglichst aktuelle und vollständige Einträge bereitzustellen.
Feuerwehr-Adressen in Bayern gezielt nutzen
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Adressdatenbank sind vielseitig. Sie richtet sich vor allem an:
- Sicherheitsfirmen & Brandschutzunternehmen – Die ihre Dienstleistungen direkt Feuerwehren anbieten möchten
- Behörden & Organisationen – Die eine Übersicht aller Feuerwehren benötigen
- Versicherungen – Die mit Feuerwehren zusammenarbeiten, um Präventionsmaßnahmen zu entwickeln
- Logistik- & Technikfirmen – Die Ausrüstungen, Fahrzeuge oder Schutzkleidung für Feuerwehren anbieten
Durch die klare Struktur der Daten können gezielte Kontakte hergestellt werden – sei es für Angebotsanfragen, Kooperationen oder die Bereitstellung von Dienstleistungen.
Vorteile der Feuerwehr-Datenbank für Bayern
✔ Zeitersparnis – Keine aufwendige Recherche nach einzelnen Feuerwehren
✔ Zentralisierte Daten – Alle relevanten Informationen in einer einzigen Datei
✔ Direkter Zugriff – Keine Wartezeiten, sofortiger Download nach Kauf
✔ DSGVO-konform – Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert oder verarbeitet
Download und Preis der Feuerwehr-Datenbank
Die Feuerwehr-Datenbank für Deutschland steht als .xlsx-Datei (Excel) zum direkten Download bereit. Sie wird ausschließlich an gewerbliche Kunden verkauft und kann sofort nach der Zahlung heruntergeladen werden.
💰 Preis: 209,00 €
📁 Format: .xlsx (Excel)
📥 Sofort-Download nach Kauf
Muster-Datensatz verfügbar
Interessierte Käufer können sich einen Beispieldatensatz herunterladen, um sich vorab einen Überblick über den Umfang und die Struktur der Datenbank zu verschaffen.
Fazit: Feuerwehr-Adressen in Bayern effizient nutzen
Ob Unternehmen, Behörden oder Rettungsdienste – wer gezielt mit Feuerwehren in Bayern in Kontakt treten möchte, findet in dieser Adressdatenbank eine wertvolle Hilfe. Alle relevanten Standorte, Telefonnummern und E-Mail-Adressen sind übersichtlich erfasst und ermöglichen eine schnelle und effiziente Kontaktaufnahme. Damit sparen Nutzer nicht nur Zeit, sondern profitieren auch von einer strukturierten und aktuellen Datensammlung.