Fachärzte für Onkologie mit Bewertungen: Patientenmeinungen und Orientierungshilfe

Die Diagnose Krebs ist für viele Patienten ein schwerer Einschnitt im Leben. In einer solchen Situation ist es entscheidend, einen kompetenten und vertrauenswürdigen Onkologen zu finden. Doch wie erkennt man eine gute onkologische Praxis? Neben Fachkompetenz spielen Patientenbewertungen eine immer wichtigere Rolle. Erfahrungsberichte geben wertvolle Einblicke in die Behandlungsqualität, die Freundlichkeit des Teams und die Abläufe in der Praxis.

Warum sind Bewertungen für Fachärzte für Onkologie wichtig?

Patienten, die bereits Erfahrungen mit einem Onkologen gemacht haben, teilen oft ihre Meinungen auf Bewertungsportalen, in sozialen Netzwerken oder auf Google. Diese Bewertungen bieten anderen Patienten eine erste Orientierung. Positive Rückmeldungen können das Vertrauen stärken, während kritische Bewertungen helfen, potenzielle Schwachstellen zu erkennen.

Zu den häufig bewerteten Aspekten zählen:

  • Fachkompetenz des Arztes: Hat der Onkologe eine präzise Diagnose gestellt? Wurde die Therapie verständlich erklärt?
  • Empathie und Einfühlungsvermögen: Wie geht der Arzt mit seinen Patienten um? Wird auf Sorgen und Ängste eingegangen?
  • Praxisausstattung und Wartezeiten: Ist die Praxis modern ausgestattet? Wie lange muss man auf einen Termin warten?
  • Erreichbarkeit und Terminvergabe: Lässt sich die Praxis leicht telefonisch oder online kontaktieren?

Fachärzte für Onkologie mit Bewertungen online finden

Es gibt verschiedene Plattformen, auf denen Patienten Bewertungen zu Onkologen hinterlassen können. Zu den bekanntesten zählen:

  • Jameda (Deutschlands größtes Ärztebewertungsportal)
  • Google Bewertungen
  • Sanego
  • Weisse Liste (ein Portal der Bertelsmann Stiftung für Patientenbewertungen)

Patienten sollten sich bei der Arztsuche nicht nur auf eine Plattform verlassen, sondern verschiedene Quellen vergleichen, um ein umfassendes Bild zu erhalten.

Die Onkologie-Adressdatenbank: Eine wertvolle Ressource für Unternehmen

Nicht nur Patienten profitieren von detaillierten Informationen zu Fachärzten für Onkologie – auch Unternehmen und Dienstleister im Gesundheitssektor haben Bedarf an strukturierten Adressdaten. Die Onkologie-Adressdatenbank Deutschland bietet mit 906 Einträgen eine umfassende Sammlung von Onkologen und onkologischen Fachpraxen in Deutschland.

Enthaltene Informationen:

✅ Name der Onkologie-Praxis
✅ Vollständige Adresse (Straße, Stadt, PLZ)
✅ Telefonnummer (falls vorhanden)
✅ E-Mail-Adresse (falls vorhanden)
✅ Webseite & Domain (falls vorhanden)
✅ Fachspezialisierung & Leistungen (z. B. Chemotherapie, Tumordiagnostik, Strahlentherapie)
✅ Links zu Social Media (Facebook, Instagram, falls verfügbar)

Vorteile der Adressdatenbank:
  • Gezielte Ansprache von Onkologen: Ideal für Pharmaunternehmen, Medizintechnik-Hersteller und Dienstleister.
  • Zeitsparende Recherche: Statt mühsamer Eigenrecherche erhalten Unternehmen eine strukturierte Liste.
  • Direkter Download: Die Datenbank ist als .xlsx-Datei (Excel) verfügbar und kann nach Bezahlung sofort heruntergeladen werden.

Preis: 109,00 € (nur für gewerbliche Kunden, DSGVO-konform).

⬇️ Beispieldatensatz hier herunterladen

Fazit: Patientenmeinungen sind eine wertvolle Orientierungshilfe

Obwohl Fachkompetenz das wichtigste Kriterium bei der Wahl eines Onkologen ist, können Patientenbewertungen zusätzliche Einblicke geben. Wer sich umfassend informiert, kann sicherstellen, dass er eine vertrauenswürdige onkologische Praxis findet. Unternehmen, die im Gesundheitsbereich tätig sind, können zudem von der Onkologie-Adressdatenbank profitieren, um gezielt mit Fachärzten für Onkologie in Deutschland in Kontakt zu treten.