
Plätzchen sind ein fester Bestandteil der deutschen Backtradition. Besonders zur Weihnachtszeit duftet es in vielen Haushalten nach Zimt, Vanille und Mandeln. Doch nicht nur zur Adventszeit sind Plätzchen beliebt – viele Klassiker schmecken das ganze Jahr über. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen die besten deutschen Plätzchenrezepte vor, die Sie ganz einfach nachbacken können.
1. Vanillekipferl – Der Klassiker aus Mandeln und Vanille
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 100 g gemahlene Mandeln
- 80 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 200 g Butter
- 2 Eigelb
- 100 g Puderzucker
Zubereitung:
- Mehl, Mandeln, Zucker und Vanillezucker in eine Schüssel geben.
- Die Butter in kleinen Stücken und das Eigelb hinzufügen. Alles zu einem glatten Teig verkneten.
- Den Teig für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
- Den Teig in kleine Stücke teilen, daraus Rollen formen und zu Kipferln biegen.
- Bei 175 °C Ober-/Unterhitze etwa 12 Minuten backen, bis die Spitzen leicht goldbraun sind.
- Noch warm in Puderzucker wenden.
2. Zimtsterne – Weihnachtliche Köstlichkeit mit Nüssen
Zutaten:
- 3 Eiweiße
- 250 g Puderzucker
- 1 TL Zimt
- 300 g gemahlene Mandeln
- 1 EL Zitronensaft
Zubereitung:
- Eiweiße steif schlagen, nach und nach den Puderzucker einrieseln lassen.
- 2 EL der Eiweiß-Puderzucker-Mischung zur Seite stellen.
- Zimt, Mandeln und Zitronensaft unter den restlichen Eischnee heben.
- Den Teig ca. 1 cm dick ausrollen und Sterne ausstechen.
- Die Sterne mit der zurückgestellten Eiweiß-Mischung bestreichen.
- Bei 150 °C etwa 15 Minuten backen.
3. Butterplätzchen – Perfekt zum Ausstechen
Zutaten:
- 250 g Mehl
- 125 g Zucker
- 1 Prise Salz
- 125 g Butter
- 1 Ei
- 1 TL Vanillezucker
Zubereitung:
- Alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
- Teig in Folie wickeln und mindestens 1 Stunde kaltstellen.
- Teig ausrollen und beliebige Formen ausstechen.
- Bei 180 °C ca. 10 Minuten backen, bis die Ränder goldbraun sind.
- Nach Belieben mit Zuckerguss oder Streuseln dekorieren.
4. Spritzgebäck – Knusprig-mürber Genuss
Zutaten:
- 250 g Butter
- 100 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 1 Ei
- 350 g Mehl
Zubereitung:
- Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz cremig rühren.
- Das Ei unterrühren, dann das Mehl hinzufügen und alles zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten.
- Den Teig durch eine Spritztülle drücken und verschiedene Formen auf das Backblech setzen.
- Bei 175 °C ca. 12 Minuten backen.
5. Heidesand – Norddeutsche Spezialität
Zutaten:
- 250 g Butter
- 125 g Zucker
- 1 Päckchen Vanillezucker
- 1 Prise Salz
- 300 g Mehl
Zubereitung:
- Butter schmelzen und leicht bräunen lassen, dann abkühlen lassen.
- Zucker, Vanillezucker, Salz und Mehl hinzufügen und zu einem Teig verkneten.
- Teig zu Rollen formen, in Frischhaltefolie wickeln und für 2 Stunden kühlen.
- In dünne Scheiben schneiden und bei 180 °C ca. 10 Minuten backen.
Die deutsche Backkunst und die richtige Bäckerei
Neben den selbstgebackenen Plätzchen bieten deutsche Bäckereien eine riesige Auswahl an traditionellen Köstlichkeiten. Falls Sie auf der Suche nach hochwertigen Bäckereien in Deutschland sind, kann Ihnen unsere Bäcker Deutschland Datenbank helfen.
Mit 8.502 Einträgen liefert die Datenbank wertvolle Informationen über Bäckereien und Konditoreien – ideal für Hersteller von Backzutaten, Maschinen, Softwareanbieter und Marketingagenturen. Enthalten sind Betriebsname, Adresse, Telefonnummer, Website und Social-Media-Links.
Falls Sie sich beruflich mit Bäckereien beschäftigen, ist diese Datenbank ein unverzichtbares Werkzeug. Mehr Infos zur Bäcker Deutschland Datenbank gibt es hier.
Fazit
Egal, ob Vanillekipferl, Zimtsterne oder Butterplätzchen – deutsche Plätzchenrezepte gehören zur traditionellen Backkunst und lassen sich mit wenigen Zutaten leicht nachbacken. Wer auf der Suche nach den besten Bäckereien Deutschlands ist, findet mit unserer Bäcker Deutschland Datenbank die passenden Kontakte. Viel Spaß beim Backen!