
Eine Karriere als Friseurmeister eröffnet zahlreiche berufliche Möglichkeiten – von der Selbstständigkeit mit einem eigenen Salon bis hin zu einer leitenden Position in einem etablierten Betrieb. Doch der Weg zum Meistertitel erfordert eine fundierte Ausbildung und die erfolgreiche Absolvierung der Meisterprüfung. Welche Voraussetzungen gibt es? Welche Meisterschulen bieten die beste Ausbildung? Und welche Kosten kommen auf dich zu? In diesem Beitrag geben wir dir einen umfassenden Überblick.
Warum eine Friseur Meisterschule besuchen?
Die Meisterschule ist der wichtigste Schritt auf dem Weg zum Friseurmeister. Sie vermittelt nicht nur fortgeschrittene Techniken im Friseurhandwerk, sondern auch betriebswirtschaftliches Wissen, um einen eigenen Salon erfolgreich zu führen. Zudem ist der Meistertitel in Deutschland Voraussetzung, um einen Friseursalon zu eröffnen oder Lehrlinge auszubilden.
Voraussetzungen für die Meisterschule
Um an einer Friseur Meisterschule zugelassen zu werden, benötigst du in der Regel eine abgeschlossene Friseurausbildung sowie einige Jahre Berufserfahrung. Es gibt jedoch auch Programme, die eine Meisterausbildung direkt nach der Gesellenprüfung ermöglichen.
Die wichtigsten Voraussetzungen im Überblick:
- Abgeschlossene Ausbildung als Friseur (Gesellenbrief)
- Berufserfahrung (je nach Schule unterschiedlich, oft 1–3 Jahre)
- Teilnahme an Vorbereitungskursen (je nach Anbieter empfohlen)
Ablauf und Inhalte der Friseur Meisterschule
Die Meisterschule besteht aus vier Prüfungsteilen:
- Fachpraxis: Hier werden fortgeschrittene Friseurtechniken vermittelt, von aufwendigen Hochsteckfrisuren bis zu modernen Farbtechniken.
- Fachtheorie: Umfasst Themen wie Dermatologie, Chemie und Materialkunde.
- Betriebswirtschaft und Recht: Vermittelt Wissen über Buchhaltung, Steuerrecht und Unternehmensführung.
- Ausbildung von Lehrlingen: Wer selbst ausbilden möchte, muss diesen Teil erfolgreich abschließen.
Dauer und Kosten der Meisterausbildung
Die Dauer der Ausbildung hängt von der gewählten Schulform ab. Es gibt Vollzeit- und Teilzeitangebote:
- Vollzeitkurse: Dauer ca. 6–12 Monate
- Teilzeitkurse: Dauer 1,5–2 Jahre, berufsbegleitend
Die Kosten variieren stark je nach Anbieter, liegen jedoch meist zwischen 6.000 und 12.000 Euro. Hinzu kommen Prüfungsgebühren und Materialkosten.
Tipp: In vielen Fällen kannst du finanzielle Unterstützung durch das Aufstiegs-BAföG (ehemals Meister-BAföG) oder andere Förderprogramme beantragen.
Die besten Friseur Meisterschulen in Deutschland
Es gibt zahlreiche renommierte Meisterschulen in Deutschland. Hier eine Auswahl:
- Handwerkskammer Meisterschulen (z. B. HWK München, HWK Köln, HWK Hamburg)
- Friseurakademie Meininghaus (Düsseldorf)
- Friseurmeisterschule der Handwerkskammer Stuttgart
- Fachschule für Friseurmeister Berlin
Jede dieser Schulen hat eigene Schwerpunkte und Lehrmethoden. Ein Vergleich der Lehrpläne lohnt sich.
Berufliche Möglichkeiten nach der Meisterprüfung
Mit dem Meistertitel stehen dir viele Karrieremöglichkeiten offen:
- Selbstständigkeit: Eröffnung eines eigenen Salons
- Leitende Position: Friseurmeister in einem renommierten Salon
- Dozententätigkeit: Lehrkraft an Friseurschulen
- Spezialisierungen: Colorist, Hochzeitsstylist oder Experten für Haarverlängerungen
Friseure gezielt ansprechen: Die Friseure Deutschland Datenbank
Für Friseurbedarf-Hersteller, Kosmetiklieferanten oder Marketingagenturen ist es essenziell, gezielt Friseursalons in Deutschland anzusprechen. Mit der Friseure Deutschland Datenbank erhältst du Zugriff auf 11.400 Friseursalons mit detaillierten Informationen wie:
- Salon-Name, Adresse, Telefonnummer
- E-Mail-Adresse & Webseite (falls vorhanden)
- Öffnungszeiten & Social-Media-Links
Das Datenbank-Format ist eine .xlsx-Datei, die nach Bezahlung sofort zum Download bereitsteht. Da es sich um öffentlich zugängliche Daten handelt, ist die Liste DSGVO-konform.
Preis: 599,00 € (Verkauf nur an gewerbliche Kunden)
Fazit: Lohnt sich die Meisterschule für Friseure?
Die Meisterausbildung ist ein wichtiger Schritt für alle Friseure, die sich beruflich weiterentwickeln möchten. Trotz der hohen Kosten bietet sie zahlreiche Vorteile, insbesondere für diejenigen, die sich selbstständig machen wollen. Wer Friseursalons in Deutschland gezielt ansprechen möchte, findet in der Friseure Deutschland Datenbank eine wertvolle Ressource.