Adressdatenbank deutscher Tierärzte: Über 2900 Praxen in einer Excel-Liste

Der gezielte Zugang zu Adressen von Tierärzten in Deutschland ist für viele Berufsgruppen ein bedeutender Vorteil. Ob Tierhalter, Landwirt, Züchter oder Betreiber eines Tiergesundheitsportals – die Kontaktaufnahme mit Tierarztpraxen kann im beruflichen Alltag eine entscheidende Rolle spielen. Mit einer umfassenden Adressdatenbank, die 2923 Tierarztpraxen in Deutschland umfasst, steht nun ein Werkzeug zur Verfügung, das sowohl den administrativen Aufwand reduziert als auch neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnet.

Die Datenbank wurde sorgfältig zusammengestellt und richtet sich ausschließlich an gewerbliche Kunden, die in Deutschland ansässige Tierarztpraxen systematisch kontaktieren möchten. Die Inhalte der Liste sind so aufbereitet, dass ein schneller Zugriff auf alle relevanten Informationen möglich ist – sei es für Marketingzwecke, zur Netzwerkerweiterung oder für Informationsportale rund um Tiergesundheit.

Welche Informationen enthält die Datenbank?

Die Adressdatenbank bietet weit mehr als nur Namen und Adressen. Sie wurde speziell dafür konzipiert, einen möglichst vollständigen Überblick über die jeweilige Praxis zu geben. Enthalten sind folgende Informationen:

  • Name der Tierarztpraxis: Die offizielle Bezeichnung der Praxis ermöglicht eine eindeutige Identifikation.
  • Vollständige Adresse: Straße, Postleitzahl und Stadt – für eine präzise geografische Einordnung.
  • Telefonnummer: Soweit vorhanden, ist die Praxis telefonisch erreichbar – praktisch für schnelle Anfragen.
  • E-Mail-Adresse: Viele Praxen verfügen über eine direkte Kontaktmöglichkeit per E-Mail.
  • Webseite & Domain: Ermöglicht es, sich vorab ein Bild über das Leistungsangebot der Praxis zu machen.
  • Behandlungsschwerpunkte: Hier wird ersichtlich, ob Kleintiere, Großtiere oder spezielle Leistungen wie Notfallversorgung oder alternative Heilmethoden angeboten werden.
  • Social Media-Links: Wenn verfügbar, sind Links zu Facebook und Instagram enthalten – ideal für eine zeitgemäße Kontaktaufnahme.

Format und Handhabung

Die Datenbank wird als Excel-Datei (.xlsx) bereitgestellt. Dieses Format erlaubt eine einfache Handhabung, Filterung und Weiterverarbeitung der enthaltenen Informationen. Der strukturierte Aufbau ermöglicht es, gezielt nach bestimmten Tierarztpraxen zu suchen – etwa nach bestimmten Regionen, Behandlungsschwerpunkten oder Kommunikationskanälen.

Die Excel-Datei kann direkt nach Zahlungseingang heruntergeladen werden. Dies bedeutet einen unmittelbaren Zugriff auf die Daten, ohne Wartezeit. Durch die Art der Datei kann diese in vielen gängigen Programmen geöffnet und verarbeitet werden, was einen vielseitigen Einsatz erlaubt – vom Mailing bis hin zur Einbindung in eigene Systeme.

Rechtliche Hinweise und Aktualität

Die Datenbank wird ausschließlich an gewerbliche Kunden verkauft und erfüllt die Anforderungen der DSGVO. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet – alle Inhalte beziehen sich auf Unternehmen bzw. gewerbliche Anbieter. Das gewährleistet eine rechtssichere Nutzung.

Die Daten wurden zuletzt im März 2025 aktualisiert. Es kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass einzelne Angaben nicht mehr aktuell oder unvollständig sind – etwa wenn eine Praxis ihre Kontaktdaten geändert hat oder bestimmte Informationen nicht öffentlich verfügbar waren. Dies ist bei der Verarbeitung großer Datenmengen in gewissem Maße üblich.

Ein Beispieldatensatz steht zur Ansicht zur Verfügung. Interessierte können sich damit vorab ein Bild von Aufbau und Umfang der Datei machen. Der Preis für die vollständige Adressdatenbank liegt bei 309,00 €.

Wichtig: Mit dem Herunterladen der Datei nach erfolgter Zahlung erlischt das Widerrufsrecht, da es sich um digitale Inhalte handelt, die direkt bereitgestellt werden.

Wofür kann die Datenbank genutzt werden?

Die Einsatzmöglichkeiten der Adressen von Tierärzten in Deutschland sind vielseitig:

  • Marketing & Vertrieb: Anbieter von Tiernahrung, medizinischen Geräten oder veterinärmedizinischen Dienstleistungen können gezielt Tierarztpraxen kontaktieren.
  • Kooperationen & Netzwerke: Fachleute aus angrenzenden Bereichen – etwa Hundeschulen, Tierphysiotherapie oder Tierkliniken – können potenzielle Partner erreichen.
  • Informationsportale: Betreiber von Webseiten rund um Tiergesundheit können die Daten nutzen, um ihre Inhalte zu erweitern oder Verzeichnisse zu erstellen.
  • Statistische Auswertungen: Unternehmen oder Forschungsinstitute können anhand der Daten regionale Schwerpunkte oder Versorgungslücken analysieren.

Fazit

Die Adressdatenbank bietet einen umfangreichen Überblick über Tierarztpraxen in Deutschland. Mit 2923 Einträgen, zahlreichen Zusatzinformationen und einem benutzerfreundlichen Format eignet sie sich für verschiedenste gewerbliche Anwendungen. Durch den sofortigen Zugriff nach Bezahlung, die rechtssichere Nutzung und die breite Datenbasis stellt sie ein wertvolles Hilfsmittel für alle dar, die regelmäßig mit Tierarztpraxen in Kontakt treten möchten.

Interessierte gewerbliche Kunden können sich die Beispieldaten ansehen und die vollständige Datenbank direkt herunterladen. Die Investition in diese Adressliste lohnt sich insbesondere für Unternehmen, die auf eine zielgerichtete und professionelle Ansprache von Tierarztpraxen in Deutschland angewiesen sind.