
Die Friseurbranche bietet spannende Möglichkeiten für kreative Köpfe, die handwerkliches Geschick mit einem Gespür für Trends verbinden möchten. Eine Friseur Umschulung ermöglicht es Quereinsteigern und Berufsumsteigern, in einem vielseitigen Beruf Fuß zu fassen. Doch welche Voraussetzungen sind nötig? Welche Kosten entstehen? Und lohnt sich der Schritt in die Friseurbranche wirklich? In diesem Artikel beantworten wir die wichtigsten Fragen und zeigen Ihnen, wie Sie sich mit der richtigen Strategie einen erfolgreichen Neustart ermöglichen können.
Warum eine Friseur Umschulung eine gute Wahl ist
Die Nachfrage nach Friseuren bleibt konstant hoch – unabhängig von wirtschaftlichen Schwankungen. Menschen benötigen regelmäßig Haarschnitte, Styling und Farbveränderungen, sodass dieser Beruf langfristig sicher und gefragt ist. Die Vorteile einer Umschulung zum Friseur sind unter anderem:
- Kreative Entfaltung: Sie können mit verschiedenen Frisurentrends arbeiten und Ihre Kreativität ausleben.
- Stabiler Arbeitsmarkt: Friseure werden in ganz Deutschland gesucht – sei es in kleinen Salons, großen Friseurkette oder als mobile Stylisten.
- Selbstständigkeit möglich: Nach einer erfolgreichen Umschulung können Sie Ihren eigenen Salon eröffnen oder sich als Freelancer selbstständig machen.
- Vielfältige Karrierewege: Neben klassischen Friseurdienstleistungen bieten sich Spezialisierungen in den Bereichen Haarverlängerung, Coloration oder sogar als Fachtrainer an.
Voraussetzungen für eine Friseur Umschulung
Eine klassische Friseurausbildung dauert in der Regel drei Jahre, doch mit einer Umschulung kann dieser Zeitraum verkürzt werden. Voraussetzungen für die Umschulung sind:
- Mindestalter von 18 Jahren (je nach Bildungsanbieter)
- Mindestens ein Hauptschulabschluss
- Interesse an Mode, Styling und Trends
- Handwerkliches Geschick und Kommunikationsfähigkeit
- Physische Belastbarkeit, da der Beruf oft langes Stehen erfordert
Ein Vorteil vieler Umschulungsprogramme ist, dass sie keine Vorkenntnisse erfordern. Selbst wenn Sie bisher in einem völlig anderen Bereich tätig waren, können Sie mit der Umschulung einen völlig neuen Karriereweg einschlagen.
Kosten und Fördermöglichkeiten
Die Kosten einer Friseur Umschulung variieren je nach Anbieter und Dauer des Programms. Typische Kostenpunkte sind:
- Privat finanzierte Umschulungen: Zwischen 5.000 und 10.000 Euro
- Umschulungen über die Agentur für Arbeit: Förderung bis zu 100 % möglich
- Meisterkurse nach der Umschulung: Zwischen 3.000 und 6.000 Euro
Falls Sie arbeitssuchend sind oder sich beruflich neu orientieren möchten, können Sie eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter beantragen. Auch Bildungsgutscheine oder Förderprogramme wie das Aufstiegs-BAföG können helfen, die Kosten zu reduzieren.
Dauer und Ablauf der Friseur Umschulung
Die Dauer der Umschulung hängt von Ihrer Vorerfahrung und dem gewählten Programm ab:
- Vollzeit-Umschulung: 2 Jahre mit Theorie- und Praxisphasen
- Teilzeit-Umschulung: 2,5 bis 3 Jahre für Berufstätige oder Eltern
- Kompaktkurse: 6 bis 12 Monate (nur in speziellen Fachrichtungen)
Während der Umschulung werden Sie in allen relevanten Bereichen ausgebildet, darunter:
- Schneide- und Färbetechniken
- Kundenberatung und Styling
- Haar- und Kopfhautpflege
- Salonorganisation und betriebswirtschaftliche Grundlagen
Am Ende der Umschulung legen Sie eine Prüfung vor der Handwerkskammer ab und erhalten einen anerkannten Abschluss als Friseur/in.
Friseure Deutschland Datenbank: Ihr Sprungbrett in die Selbstständigkeit
Wenn Sie nach Ihrer Umschulung direkt als Friseur durchstarten oder einen eigenen Salon eröffnen möchten, ist eine gute Vernetzung entscheidend. Hier kommt die Friseure Deutschland Datenbank ins Spiel. Sie enthält 11.400 Einträge und ist ein unverzichtbares Tool für:
✅ Friseurbedarf-Hersteller
✅ Kosmetiklieferanten
✅ Softwareanbieter für Friseure
✅ Marketingagenturen
✅ Dienstleister, die Friseursalons gezielt ansprechen möchten
Die Datenbank liefert Ihnen wertvolle Informationen zu Friseursalons in Deutschland, darunter:
- Salon-Name
- Vollständige Adresse (Straße, Stadt, PLZ)
- Telefonnummer (falls vorhanden)
- E-Mail-Adresse (falls vorhanden)
- Webseite (falls vorhanden)
- Öffnungszeiten (falls verfügbar)
- Links zu Social Media (Facebook, Instagram, LinkedIn)
Das Ganze gibt es als .xlsx-Datei für 599,00 €. Nach der Bezahlung steht der direkte Download bereit – ohne Widerrufsrecht. Die Daten sind DSGVO-konform, da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden.
Fazit: Die Friseur Umschulung als neue Karrierechance
Die Friseur Umschulung ist eine großartige Möglichkeit, sich beruflich neu zu orientieren und in eine kreative sowie gefragte Branche einzusteigen. Ob als Angestellter in einem Salon oder mit einer eigenen Existenzgründung – die Friseurbranche bietet vielfältige Perspektiven. Mit der richtigen Strategie, einem soliden Netzwerk und der Friseure Deutschland Datenbank können Sie sich ideal auf Ihren Karrierestart vorbereiten.
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Chance zu nutzen und den ersten Schritt in Ihre neue berufliche Zukunft zu wagen!