
Die Friseurausbildung ist der perfekte Einstieg in eine kreative und vielseitige Branche. Ob Haarschnitt, Styling oder Farbtechniken – als Friseur oder Friseurin kannst du täglich Menschen verschönern und dein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen. Doch wie läuft die Ausbildung ab? Welche Voraussetzungen musst du mitbringen? Und welche Karrierechancen bieten sich danach? In diesem Artikel erfährst du alles über die Friseur Ausbildung.
Voraussetzungen für die Friseur Ausbildung
Grundsätzlich gibt es keine gesetzlich festgelegten Schulabschlüsse, die für eine Friseur Ausbildung erforderlich sind. Dennoch bevorzugen viele Betriebe Bewerber mit einem Haupt- oder Realschulabschluss. Neben dem Schulabschluss sind folgende Eigenschaften hilfreich:
- Kreativität und handwerkliches Geschick
- Freude am Umgang mit Menschen
- Interesse an Mode und Trends
- Geduld und Fingerspitzengefühl
- Körperliche Belastbarkeit, da das Arbeiten meist im Stehen erfolgt
Falls du dir unsicher bist, ob der Beruf zu dir passt, kannst du vorab ein Praktikum in einem Friseursalon machen. So erhältst du erste Einblicke in den Arbeitsalltag eines Friseurs.
Ablauf und Dauer der Friseur Ausbildung
Die Ausbildung zum Friseur dauert in der Regel drei Jahre und erfolgt dual. Das bedeutet, dass du sowohl in einem Friseursalon als auch in der Berufsschule lernst.
Erstes Lehrjahr: Grundlagen erlernen
Im ersten Ausbildungsjahr stehen grundlegende Fähigkeiten im Mittelpunkt. Dazu gehören:
- Haare waschen, pflegen und föhnen
- Kunden empfangen und beraten
- Einfache Schnitte und Stylings
- Farblehre und chemische Grundlagen
Zweites Lehrjahr: Vertiefung der Kenntnisse
Ab dem zweiten Lehrjahr übernimmst du anspruchsvollere Aufgaben:
- Präzise Haarschnitte für verschiedene Haartypen
- Färbetechniken wie Strähnchen oder Balayage
- Hochsteckfrisuren für besondere Anlässe
- Erste Verantwortung für Kunden
Drittes Lehrjahr: Spezialisierung & Prüfung
Im dritten Lehrjahr vertiefst du dein Wissen und bereitest dich auf die Gesellenprüfung vor. Hier stehen fortgeschrittene Techniken wie Haarverlängerungen, Dauerwellen und spezielle Färbetechniken auf dem Programm.
Am Ende der Ausbildung legst du die Gesellenprüfung ab, die aus einem praktischen und einem theoretischen Teil besteht. Bestehst du diese, darfst du dich offiziell Friseur-Geselle nennen.
Weiterbildung und Karrierechancen nach der Friseur Ausbildung
Nach der Ausbildung stehen dir zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Hier einige Optionen:
Meisterschule: Friseurmeister werden
Mit einer erfolgreichen Gesellenprüfung kannst du die Meisterprüfung ablegen. Ein Friseurmeister kann nicht nur einen eigenen Salon eröffnen, sondern auch Lehrlinge ausbilden.
Spezialisierungen im Friseurhandwerk
Viele Friseure spezialisieren sich auf bestimmte Bereiche, z. B.:
- Colorist: Experte für Haarfärbetechniken
- Stylist für Events: Hochzeits- und Gala-Frisuren
- Perückenmacher: Arbeit mit Haarersatzprodukten
- Visagist: Make-up und Haarstyling kombinieren
Karriere außerhalb des Salons
Nicht alle Friseure bleiben dauerhaft im Salonbetrieb. Es gibt auch spannende Berufsmöglichkeiten in anderen Bereichen:
- Friseurtrainer für Produkte & Techniken
- Selbstständiger Friseur & mobile Dienstleistungen
- Arbeit in Film, Fernsehen & Theater
- Tätigkeit in der Mode- und Beautybranche
Die Friseure Deutschland Datenbank – Dein Business-Boost
Wer Friseure als Zielgruppe hat, benötigt eine zuverlässige und umfassende Datenquelle. Die Friseure Deutschland Datenbank enthält 11.400 Einträge und ist ein unverzichtbares Tool für Unternehmen, die gezielt Friseursalons in Deutschland ansprechen möchten.
Enthaltene Informationen:
✅ Salon-Name
✅ Vollständige Adresse (Straße, Stadt, PLZ)
✅ Telefonnummer (falls vorhanden)
✅ E-Mail-Adresse (falls vorhanden)
✅ Webseite (falls vorhanden)
✅ Öffnungszeiten (falls verfügbar)
✅ Links zu Social Media (Facebook, Instagram, LinkedIn)
Format:
📂 .xlsx-Datei
Direkter Download:
Die Datei steht nach Bezahlung sofort zum Download bereit. Mit dem Kauf erlischt die Widerrufsfrist.
Preis: 599,00 €
Verkauf nur an gewerbliche Kunden
Diese Datenbank ist besonders nützlich für:
- Friseurbedarf-Hersteller
- Kosmetiklieferanten
- Softwareanbieter für Salons
- Marketingagenturen
- Dienstleister, die Friseure gezielt ansprechen möchten
DSGVO-konform: Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet. Die Daten stammen aus öffentlichen Quellen (Stand: Februar 2025).
Fazit: Eine Friseur Ausbildung lohnt sich!
Die Friseur Ausbildung bietet dir die Möglichkeit, dein kreatives Talent in einem handwerklichen Beruf auszuleben. Mit Geduld, Übung und Leidenschaft kannst du nicht nur als Friseur erfolgreich sein, sondern dich auch weiterentwickeln – sei es durch Spezialisierungen oder die Meisterprüfung.
Falls du als Anbieter von Friseurzubehör, Software oder Marketingdienstleistungen mit Friseursalons in Kontakt treten möchtest, ist die Friseure Deutschland Datenbank eine wertvolle Ressource.
Starte jetzt deine Karriere in der Friseurbranche – oder nutze unsere Datenbank, um mit den richtigen Friseuren in Deutschland in Kontakt zu treten!