Effizient netzwerken: Die Imkerei Kontaktdaten Datenbank für gezielte Kontakte und Kooperationen

Der persönliche Kontakt spielt in vielen Branchen eine entscheidende Rolle – so auch in der Welt der Imkerei. Egal ob Händler, Gastronom, Landwirt oder Honigliebhaber: Wer gezielt nach verlässlichen Partnern im Bereich der Honigproduktion, Bienenzucht oder Wachsverarbeitung sucht, profitiert von einer gut strukturierten Adressübersicht. Hier setzt die neue Imkerei Kontaktdaten Datenbank an, die speziell für professionelle Anwender entwickelt wurde und eine schnelle, unkomplizierte Vernetzung mit Imkereien in ganz Deutschland ermöglicht.

Die Datenbank enthält 1.488 sorgfältig recherchierte Einträge von Imkereien, Bienenhöfen und Honigproduzenten. Sie wurde im März 2025 aktualisiert und bietet damit einen aktuellen Überblick über Anbieter in der gesamten Bundesrepublik. Die Adressdatenbank richtet sich an gewerbliche Nutzer und ermöglicht einen sofortigen Download nach Kauf – ein praktisches Werkzeug für alle, die effizient netzwerken und gezielt auf Imkereien zugehen möchten.

Welche Daten sind enthalten?

Die Imkerei Kontaktdaten Datenbank bietet einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Informationen jeder gelisteten Imkerei. Dazu gehören:

  • Name der Imkerei oder des Bienenhofs
  • Vollständige Adresse mit Straße, Postleitzahl und Ort
  • Telefonnummer, sofern verfügbar
  • E-Mail-Adresse zur direkten Kontaktaufnahme
  • Webseite bzw. Domain, falls vorhanden
  • Spezialisierung der Imkerei, etwa auf Honigproduktion, Wachsverarbeitung, Bienenzucht oder Bestäubungsdienstleistungen
  • Links zu Social-Media-Profilen (Facebook, Instagram), soweit verfügbar

Die Datenbank wird im praktischen .xlsx-Format (Excel) bereitgestellt und kann daher problemlos durchsucht, gefiltert und für eigene Zwecke angepasst werden. Somit lassen sich gezielt regionale Anbieter identifizieren oder gezielte Kampagnen vorbereiten – sei es für den Direktbezug von Honig, die Zusammenarbeit in der Gastronomie oder den Einkauf von Bienenwachsprodukten.

Für wen ist die Datenbank besonders nützlich?

Die Einsatzmöglichkeiten der Imkerei Kontaktdaten Datenbank sind vielseitig. Besonders profitieren folgende Berufsgruppen:

  • Händler und Wiederverkäufer, die gezielt regionale Honigprodukte ins Sortiment aufnehmen möchten
  • Gastronomen und Hoteliers, die Wert auf qualitativ hochwertige Zutaten legen und direkte Lieferanten suchen
  • Landwirte, die Kooperationen im Bereich Bestäubungsdienstleistungen oder Bienenzucht anstreben
  • Unternehmen im Naturkosmetik-Bereich, die natürliche Rohstoffe wie Bienenwachs oder Propolis direkt beziehen möchten
  • Eventplaner oder Veranstalter von Märkten, die passende Imker für Veranstaltungen, Messen oder Spezialmärkte suchen

Auch für Marktforscher, Marketingagenturen oder Verlage, die gezielte Kampagnen planen oder Branchenanalysen durchführen möchten, stellt die Datenbank ein hilfreiches Werkzeug dar.

Effiziente Nutzung durch Excel-Format

Dank der Bereitstellung im Excel-Format (.xlsx) ist die Datenbank besonders anwenderfreundlich. Nutzer können die Imkerei Kontaktdaten schnell nach bestimmten Kriterien filtern – beispielsweise nach Bundesland, Stadt oder Spezialisierung – und sich auf diese Weise einen individuellen Verteiler aufbauen. Auch der Export für Mailing-Listen oder Telefonaktionen ist mit wenigen Klicks möglich.

Datenschutz und rechtliche Hinweise

Der Verkauf der Datenbank erfolgt ausschließlich an gewerbliche Kunden. Die erfassten Daten sind DSGVO-konform, da keine personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Es handelt sich ausschließlich um Informationen, die öffentlich zugänglich sind und gewerblich genutzte Kontaktdaten umfassen. Durch den sofortigen Download nach Bezahlung erlischt das Widerrufsrecht, wie es bei digitalen Inhalten üblich ist.

Preis und Zugriff

Die Imkerei Kontaktdaten Datenbank kann für 239,00 € erworben werden. Nach Zahlungseingang erhalten Käufer direkt Zugriff auf die Datei und können sie sofort nutzen. Ein Beispieldatensatz steht vorab zum Download bereit, damit sich Interessenten ein genaues Bild vom Aufbau und der Qualität der Daten machen können.

Hinweis zu Datenaktualität

Die Datenbank wurde zuletzt im März 2025 aktualisiert. Wie bei jeder Adresssammlung kann es vorkommen, dass einzelne Informationen – etwa Telefonnummern oder Webadressen – nicht mehr aktuell sind. Dennoch bietet die Datenbank eine solide Grundlage für gezielte Kontaktaufnahme und professionelle Vernetzung im Bereich der Imkerei.

Fazit: Effizient vernetzt mit der Imkerei Kontaktdaten Datenbank

In einer zunehmend vernetzten Geschäftswelt zählt der schnelle Zugang zu relevanten Kontakten. Die Imkerei Kontaktdaten Datenbank stellt hierfür ein effizientes und praxisnahes Werkzeug dar. Mit über 1.400 Einträgen bietet sie einen breiten Überblick über Imkereien in Deutschland und hilft Fachleuten, schnell und unkompliziert mit potenziellen Partnern in Kontakt zu treten. Wer gezielt auf Imkereien zugehen möchte – sei es für den Honigeinkauf, gemeinsame Projekte oder die Erweiterung seines Lieferantennetzwerks – findet in dieser Datenbank einen wertvollen Helfer.