
Empfehlungsmarketing ist für Bestatter eine der effektivsten Methoden zur Neukundengewinnung. Der Verlust eines geliebten Menschen ist ein sensibles Thema, und Menschen verlassen sich in solchen Momenten oft auf persönliche Empfehlungen. Wer als Bestatter durch Vertrauen und Qualität überzeugt, wird weiterempfohlen – eine Chance, die gezielt genutzt werden kann. In diesem Beitrag erfahren Sie, wie Bestatter Empfehlungsmarketing systematisch einsetzen und welche Rolle digitale Werkzeuge, wie unsere Bestatter Deutschland Datenbank, dabei spielen.
Warum ist Empfehlungsmarketing für Bestatter so wichtig?
In der Bestattungsbranche zählt vor allem Vertrauen. Angehörige wollen sicherstellen, dass der Bestatter einfühlsam, professionell und zuverlässig ist. Empfehlungen von Freunden, Verwandten oder aus dem eigenen Netzwerk sind oft der entscheidende Faktor bei der Wahl eines Bestattungsunternehmens.
Laut Studien vertrauen 92 % der Verbraucher Empfehlungen von Menschen, die sie kennen, mehr als jeder anderen Form der Werbung. Doch auch Online-Bewertungen und digitale Empfehlungen gewinnen zunehmend an Bedeutung. Daher sollten Bestatter sowohl persönliche als auch digitale Kanäle für ihr Empfehlungsmarketing nutzen.
Strategien für erfolgreiches Empfehlungsmarketing
1. Exzellenter Service als Grundlage
Ein herausragender Service ist die wichtigste Voraussetzung für positive Empfehlungen. Dazu gehören:
- Empathische und respektvolle Betreuung der Angehörigen
- Transparente Preise und klare Kommunikation
- Individuelle und würdevolle Gestaltung der Bestattung
- Pünktlichkeit, Erreichbarkeit und professionelle Abwicklung
Je positiver die Erfahrung der Hinterbliebenen ist, desto wahrscheinlicher empfehlen sie das Bestattungsunternehmen weiter.
2. Aktives Einholen von Empfehlungen
Zufriedene Kunden sind oft bereit, eine Empfehlung auszusprechen – aber sie tun es nicht immer von selbst. Bestatter können aktiv nach Empfehlungen fragen, zum Beispiel durch:
- Dankeskarten oder E-Mails mit einer persönlichen Bitte um Weiterempfehlung
- Erinnerungsgespräche nach der Bestattung („Falls jemand in Ihrem Bekanntenkreis Unterstützung benötigt, stehen wir gerne zur Verfügung.“)
- Einbindung in Danksagungen in Traueranzeigen („Mit dem Bestattungsunternehmen XY waren wir sehr zufrieden und können es empfehlen.“)
3. Online-Bewertungen gezielt nutzen
Digitale Empfehlungen sind ebenso wichtig wie persönliche. Viele Menschen suchen heute online nach einem Bestatter und achten dabei auf Bewertungen auf Plattformen wie Google My Business, Facebook oder Yelp. Bestatter sollten daher:
- Zufriedene Kunden aktiv um eine Bewertung bitten
- Auf Bewertungen reagieren – sowohl auf positive als auch auf negative
- Regelmäßig neue Bewertungen generieren, um relevant zu bleiben
4. Empfehlungsprogramme für Partner aufbauen
Bestatter arbeiten oft mit anderen Dienstleistern zusammen, z. B.:
- Floristen
- Steinmetze
- Trauerredner und Geistliche
- Anwälte für Erbrecht
- Bestattungsversicherungen
Durch strategische Kooperationen können sich Bestatter und ihre Partner gegenseitig weiterempfehlen. Empfehlungsvereinbarungen oder gegenseitige Verlinkungen auf den Webseiten können die Sichtbarkeit beider Parteien steigern.
5. Bestatter-Datenbanken für gezieltes Networking nutzen
Ein starkes Netzwerk ist essenziell für erfolgreiches Empfehlungsmarketing. Mit unserer Bestatter Deutschland Datenbank haben Sie direkten Zugang zu 2.881 Bestattungsunternehmen in Deutschland – ideal für Dienstleister, die gezielt Bestatter ansprechen möchten.
Unsere Datenbank enthält:
✅ Unternehmensnamen, Adressen und Kontaktdaten
✅ Webseiten & Social-Media-Profile
✅ Öffnungszeiten und weitere wichtige Informationen
Diese Daten sind besonders wertvoll für Hersteller von Bestattungsbedarf, Floristen, Versicherungsgesellschaften oder Marketingagenturen, die Bestattern gezielt Lösungen anbieten wollen.
Fazit: Empfehlungsmarketing gezielt steuern
Empfehlungsmarketing für Bestatter ist eine der effektivsten Methoden zur Neukundengewinnung. Wer auf exzellenten Service setzt, aktiv nach Empfehlungen fragt und digitale Kanäle gezielt nutzt, kann seine Reichweite deutlich steigern.
Zusätzlich hilft unsere Bestatter Deutschland Datenbank, gezielt Geschäftsbeziehungen aufzubauen und neue Partner in der Branche zu finden. Nutzen Sie die Kraft der Empfehlungen und stärken Sie Ihr Bestattungsunternehmen nachhaltig!