
Die Bestattungsbranche in Deutschland ist ein sensibles und gleichzeitig wirtschaftlich bedeutendes Segment. Bestattungsinstitute stehen nicht nur den Angehörigen in schweren Zeiten bei, sondern sind auch ein wichtiger Markt für zahlreiche Zulieferer und Dienstleister. Wer gezielt Bestatter in Deutschland ansprechen möchte, benötigt eine umfassende und aktuelle Datenbank mit relevanten Kontaktdaten. Genau hier setzt das Bestatter Verzeichnis Deutschland an.
Mit 2.881 Einträgen bietet diese Datenbank eine wertvolle Ressource für Unternehmen, die Produkte und Dienstleistungen für Bestattungsinstitute anbieten. Von Herstellern von Särgen und Urnen über Anbieter von Bestattungssoftware bis hin zu Versicherungen und Marketingagenturen – zahlreiche Branchen profitieren von den detaillierten Informationen.
Was beinhaltet das Bestatter Verzeichnis Deutschland?
Die Bestatter-Datenbank umfasst alle wesentlichen Informationen, um gezielt mit Bestattungsunternehmen in Kontakt zu treten. Enthalten sind unter anderem:
- Name des Bestattungsinstituts oder Unternehmens
- Vollständige Adresse mit Straße, Stadt und Postleitzahl
- Telefonnummer (falls verfügbar)
- E-Mail-Adresse (falls verfügbar)
- Webseite & Domain (falls vorhanden)
- Öffnungszeiten (falls verfügbar)
- Links zu Social Media-Profilen (z. B. Google My Business, Facebook, Instagram)
Diese strukturierte Datensammlung erleichtert es Unternehmen, zielgerichtete Marketingmaßnahmen durchzuführen, Kooperationen zu knüpfen oder gezielt Neukunden aus der Bestattungsbranche anzusprechen.
Für wen ist das Bestatter Verzeichnis Deutschland relevant?
Die Datenbank ist ein wertvolles Werkzeug für eine Vielzahl von Branchen, darunter:
- Anbieter von Bestattungsbedarf: Sarg- und Urnenhersteller, Trauerfloristik-Anbieter, Bestattungsbekleidung
- Softwarelösungen für Bestatter: Verwaltungssysteme, digitale Bestattungsplanung, Online-Traueranzeigen
- Versicherungen: Anbieter von Sterbegeldversicherungen und anderen Vorsorgeprodukten
- Marketingagenturen: Unternehmen, die sich auf die Bestattungsbranche spezialisiert haben und gezielte Werbekampagnen umsetzen
- Beratungs- und Schulungsunternehmen: Trainer und Coaches für Bestatter oder Anbieter von Weiterbildungskursen
- Dienstleister im Bereich Logistik und Transport: Unternehmen, die Überführungen und internationale Bestattungen organisieren
Für all diese Gruppen ist das Verzeichnis ein unverzichtbares Hilfsmittel, um schnell und effizient die richtigen Ansprechpartner zu finden.
Wie ist die Datenbank aufgebaut?
Das Bestatter Verzeichnis Deutschland wird als .xlsx-Datei bereitgestellt, die sich leicht mit gängigen Programmen wie Microsoft Excel, Google Sheets oder anderen Tabellenkalkulationsprogrammen öffnen lässt.
Dank der strukturierten Darstellung lassen sich die enthaltenen Daten einfach filtern, sortieren und für individuelle Zwecke nutzen. Wer beispielsweise nur Bestatter in einer bestimmten Stadt oder Region sucht, kann dies mit wenigen Klicks realisieren.
DSGVO-konform und direkt verfügbar
Beim Kauf dieser Datenbank können sich Kunden auf DSGVO-Konformität verlassen. Es werden keine personenbezogenen Daten verarbeitet – sämtliche Informationen stammen aus öffentlichen Quellen oder aus firmeneigenen Angaben.
Weitere Vorteile des Verzeichnisses:
- Verkauf nur an gewerbliche Kunden, um eine gezielte Nutzung sicherzustellen
- Sofortiger Download nach Bezahlung, sodass keine Wartezeiten entstehen
- Kein Widerruf möglich, da es sich um ein digitales Produkt handelt
- Regelmäßige Aktualisierung, um die Daten möglichst aktuell zu halten
Preis und Kaufoptionen
Das Bestatter Verzeichnis Deutschland ist zum Preis von 309,00 € erhältlich. Dies stellt eine einmalige Investition dar, die langfristig wertvolle Geschäftsmöglichkeiten eröffnet. Der Download ist direkt nach Zahlungseingang verfügbar.
Interessenten können zudem einen kostenlosen Beispieldatensatz herunterladen, um sich einen Eindruck von der Datenqualität und der Struktur der Datei zu verschaffen.
Fazit: Eine unverzichtbare Ressource für die Bestattungsbranche
Die Bestatter-Datenbank für Deutschland bietet eine umfassende und gut strukturierte Übersicht über 2.881 Bestattungsunternehmen und ist ein essenzielles Tool für Unternehmen, die gezielt in diesem Markt agieren möchten. Egal, ob für Vertrieb, Marketing oder Marktforschung – mit dieser Datenbank lassen sich gezielt neue Kontakte aufbauen und bestehende Geschäftsbeziehungen stärken.
Wer also schnell und effizient Bestatter in Deutschland erreichen möchte, trifft mit dieser Datenbank die richtige Wahl.